ENERGETISCHE OPTIMIERUNG

HOCHEFFIZIENZ-UPGRADES FÜR WÄRME- UND KÄLTESYSTEME IN DER LEBENSMITTEL­INDUSTRIE

Mehr Einsparvolumen. Geringerer Investitionsbedarf. Schnellere Amortisation.

Willkommen bei CERBOR Engineering 

Ingenieure für hocheffiziente Wärme. und Kältesysteme

Wir bieten maßgeschneiderte Lösungen zur signifikanten Senkung der betrieblichen Energiekosten und CO2-Emissionen. Unsere Systeme sind speziell auf die besonderen Möglichkeiten von Lebensmittelbetrieben zugeschnitten und berücksichtigen neben deren besonderen Bedürfnissen auch die aktuellen Entwicklungen der Energiemärkte.

Die Heraus­forderung der Energiemärkte

Hohe Abhängigkeit von teurem Erdgas und ungenutzter kostengünstiger Windstrom

Während fossile Brennstoffe immer teurer werden, sinken die Kosten für erneuerbare Energien, insbesondere Windkraft, stetig. Doch um die kostengünstigen Energien optimal nutzen und die Abhängigkeit vom Erdgas senken zu können, müssen Industriebetriebe ihre Versorgungssysteme anpassen und insbesondere auf das dynamische Stromaufkommen ausrichten.

Besonder­heiten der Lebensmittel­industrie

Beste Voraussetzungen für Strombezug zu Niedrigstpreisen

Lebensmittelbetriebe verbrauchen Energie vor allem in Form von Wärme und Kälte im mittleren Temperaturbereich. Moderne Technologie liefert dafür die Möglichkeit der hocheffizienten elektrischen Erzeugung und nahezu verlustfreien Speicherung. Mit CERBOR Optimierung liefern Ihre Systeme Wärme und Kälte zu geringsten Kosten und CO2-Emissionen – systemdienlich und nachhaltig.

Branchen­spezifische Energie­optimierung

Für mehr Effizienzsteigerung und mehr Energierückgewinn

Um die Energieeffizienz optimal zu steigern und dafür die Rückgewinnung zu maximieren, gilt es in Lebensmittel-betrieben den stark wechselnden Wärme- und Kälte-Bedarf der Produktion zu bewältigen. CERBOR-Lösungen setzen hier neue Maßstäbe durch eine betriebsumfassende Systemauslegung und ein Hydraulik- und Automatisierungs-Konzept, das den Betrieb stabil und kosteneffizient hält.

CERBOR GREEN CUBES

Beschleunigte Amortisation durch modulare Technik

Für die hocheffiziente Wärme- und Kälte-Versorgung in der Lebensmittelindustrie bieten die CERBOR GREEN CUBES ein innovatives System aus modularen Bausteinen. Der hohe Vorfertigungsgrad der Erzeuger, Speicher, Vor-Ort-Aggregate und Steuerungen ermöglicht mitwachsende, zukunftssichere Systeme mit kurzer Realisierungszeit, die über geringeren Investitionsbedarf die Amortisation beschleunigen.

Engineering-Support für jeden Projekt­stand

Unabhängige Expertise auf Erfolgsbasis

Für Energie-Einsparprojekte, bei denen Einsparvolumen, Investitionskosten oder Funktionalität nicht den Erwartungen entsprechen bietet CERBOR ENGINEERING eine unabhängige Zweitmeinung zu ergebnisbasiertem Honorar. Nach einer kostenlosen Vorprüfung liefern wir Ihnen fundierte Empfehlungen – ohne finanzielles Risiko.

Kontaktieren Sie uns

CERBOR Engineering ist Ihr kompetenter Technik-Partner für die umfassende energetische Optimierung Ihrer betrieblichen Wärme- und Kälteversorgungssysteme in der Lebensmittelindustrie. Unsere innovativen Lösungen maximieren die Energieeffizienz, senken Betriebskosten und leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz. Gestalten Sie mit uns die Zukunft Ihrer Energieversorgung – nachhaltig, effizient und wirtschaftlich erfolgreich.

Häufig gestellte Fragen

Haben Sie weitere Fragen zu unseren Energiedienstleistungen oder interessieren Sie sich für eine individuelle Beratung? Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Wenn Sie mehr wissen möchten, zögern Sie nicht, uns direkt zu kontaktieren.

Wie kann die Industrie Energiekosten einsparen?
Ein hochwertiges Energiekosten-Einsparprojekt umfasst in der Regel folgende Teil-Maßnahmen:

1. Einsatz von Hocheffizienz-Technologien in den Produktionsprozessen
2. Energieverlustarme Gestaltung der Anlagenanbindung
3. Maximierung der Energierückgewinnung und Abwärmenutzung
4. Effiziente Erzeugung und Bereitstellung von Wärme und Kälte
5. Steuerungssysteme für energie- und kosteneffizienten Betrieb
Welche Vorteile bietet Energetische Optimierung in der Industrie?
Energetische Optimierung in der Industrie bietet in der Regel sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile:

1. Reduzierter Energieverbrauch
2. Geringere Abhängigkeit von fossilen Energieträgern
3. Niedrigere Energiekosten
4. Verringerte CO2-Emissionen
5. Minimierung ungenutzter Abwärme
6. Entlastung der Energienetze durch netzorientierte Betriebsweisen
7. Optimierte Nutzung der Spitzenleistung erneuerbarer Energien
Was bringt Energierückgewinnung in der Industrie?
Durch Energierückgewinnung kann der Energiebedarf eines Industriebetriebs erheblich gesenkt werden. Oft ist es notwendig, das Temperaturniveau der rückgewonnenen Energie zu erhöhen, wofür Wärmepumpen oder Verdichter eingesetzt werden. Diese Technologien verbrauchen nur einen Bruchteil der zurückgewonnenen Energie, wodurch sowohl die Umweltverträglichkeit als auch die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens gesteigert werden.
Wann macht eine Energiebezogene Optimierung in der Industrie Sinn?
Immer! Besonders effektiv ist sie, wenn die zurückgewonnene Energie durch Anpassung ihrer Exergie (z.B. Temperatur- oder Druckniveau) weiter nutzbar gemacht wird. Solche Investitionen amortisieren sich in der Regel innerhalb von 7 Jahren. Bei einer jährlichen Rückgewinnung von etwa 500.000 kWh sinkt die Amortisationszeit sogar auf unter 5 Jahre.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig exklusive Tipps, Neuigkeiten und Angebote direkt in Ihr Postfach!
KONTAKT

Wie können wir Sie unterstützen?

Der Weg in die zukunftssichere Versorgungstechnik Ihrer Fabrik ist nur einen Anruf oder einen Klick entfernt. Kontaktieren Sie dazu unsere Projektabteilung ganz unkompliziert über einen Direkt-Anruf oder das Kontaktformular.

Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!

Projektierungs-Hotline

Mit dem Anklicken des obenstehenden Kästchens willigen Sie ein, dass Ihre Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet werden. Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Nähere Informationen dazu in Datenschutzerklärung.